Die aktuelle Wenger Frühjahr-Sommer-Kollektion hat wunderschöne Farben und Stoffe zu bieten. Ein genauerer Blick in die Etiketten verrät auch, welche Dirndl und Dirndlblusen pflegeleicht oder eher aufwändiger sind.
Die Dirndlliebe ist groß, doch der Aufwand bei der Reinigung soll so gering wie möglich sein.
Während Naturfaser wie Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle schnell knittern, eignen sich Kunstfaser deutlich besser, wenn man keinen Bock aufs Bügeln hat.
Dirndl und Blusen mit einem hohen Anteil an Polyester, Viskose oder Elasthan sind elastischer und stretchiger. Sie trocknen schnell und meistens erspart man sich das Bügeln.
Unser Tipp: Achte darauf, dass schwarze sowie dunkle Dirndl unbedingt verkehrt gebügelt werden sollen. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt den Weg zur professionellen Reinigung.
Übrigens, eine hochwertige Verarbeitung erkennt man neben den verarbeiteten Stoffen auch an der großzügigen Nahtzugabe an der Seite und am Saum. Durch diese wachsen die Kleider buchstäblich mit und verzeihen das eine oder andere Extra-Kilo, da sie stets um eine Größe vergrößert werden können. Durch diese Änderungsfreundlichkeit können Dirndl auch über Generationen weitergegeben werden.